Heute ist Rosen-Montag
Warum heißt es Rosen-Montag?
Das hängt mit der katholischen Kirche zusammen.
Hier im Rheinland sind ja viele Menschen katholisch.
Und sie feiern Karneval schon seit einigen hundert Jahren.
Vor allem in Köln.
Dort gründen einige Karnevalisten
1823 ein Komitee.
Das ist eine Gruppe von Leuten,
die eine bestimmte Aufgabe haben.
Die Aufgabe ist in diesem Fall:
Regeln für den Kölner Karneval finden.
Das Komitee trifft sich immer montags.
Und zwar immer am Montag nach dem
sogenannten Rosen-Sonntag.
An diesem Sonntag verschenkt der Papst
eine goldene Rose.
Die Kölner Karnevalisten nennen sich
Rosenmontags-Gesellschaft.
So ist wohl der Name Rosen-Montag
entstanden.
Hier können Sie die Erklärung
ausführlich lesen.