Heute Abend gibt es einen Vortrag zum Thema:
Garten = Theater
Pflanzen in Shakespeares Welt
William Shakespeare ist ein berühmter Dichter und Theater-Autor.
Vor 400 Jahren ist er gestorben.
Aber seine Theater-Stücke leben immer noch.
Sie werden überall auf der Welt gespielt, jeden Tag.
In diesen Theater-Stücken kommen oft Pflanzen vor.
Zum Beispiel Rosen, Lilien und Veilchen.
Aber auch Gift-Pflanzen.
Im Theater-Stück Romeo und Julia heißt es über eine Pflanze:
Die kleine Blume hier beherbergt giftge Säfte
In ihrer zarten Hüll und milde Heilungs-Kräfte!
Sie labet den Geruch und dadurch jeden Sinn;
Gekostet, dringt sie gleich zum Herzen tötend hin.
Zwei Feinde lagern so im menschlichen Gemüte
Sich immerdar im Kampf: verderbter Will und Güte,
Und wo das Schlechtre herrscht mit siegender Gewalt,
Dergleichen Pflanze frisst des Todes Wurm gar bald.
Diese Pflanze ist also gut duftend und kann als Heil-Mittel dienen.
Sie kann aber auch den Tod bringen!
Mehr über Pflanzen in Shakespeares Welt erfahren Sie heute Abend.
Dr. Stefan Schneckenburger hält den Vortrag.
Donnerstag, 10.11.2016
Hörsaal Botanik, Nussallee 4
19:00 Uhr
Eintritt: 3 Euro, ermäßigt 1 Euro.
Hier gibt es mehr Infos.Vor
SSSo

Abbildung:
Frankfurter Goethe-Haus
Freies Deutsches Hochstift