Seit über einem Jahr gibt es diese Seite hier: Bonn für alle.
Hier schreibe ich Texte über Bonn in leichter Sprache.
Das heißt:
Für jeden Text steht immer ein Thema fest: irgendwas mit Bonn.
Und die Form für den Text steht auch fest: leichte Sprache.
Ich habe gemerkt:
Am liebsten schreibe ich über den Botanischen Garten.
Vor allem wenn ich eigene Fotos zum Thema habe.
Ein Beispiel ist dieser Text hier:
Freitag, 16. September 2016
Bonns Garten für alle
Der Botanische Garten in Bonn ist schön zu jeder Jahres-Zeit.
Etwas blüht immer, sogar im Winter.
Jetzt im Früh-Herbst blühen natürlich noch sehr viele Pflanzen.
Der Garten bekommt in diesen Tagen seine kräftigsten Farben.
Toll sind auch die großen alten Bäume.
Manchmal haben ihre Stämme ein besonderes Muster.
Gestern gab es eine Führung zu einem Baum:
zur Süntel-Buche.
Der beliebteste Beitrag auf Bonn für alle war 2016 allerdings dieser hier:
Mittwoch, 3. Februar 2016
Die Wäscherinnen von Beuel
Morgen ist Weiber-Fastnacht.
Frauen in Bonn-Beuel haben die Weiber-Fastnacht erfunden.
Das geschieht im Jahr 1824.
Sehr gern schreibe ich auch über Kunst und Ausstellungen.
Besonders über das, was die Bundes-Kunst-Halle macht.
Was ich toll finde:
Die Bundes-Kunst-Halle hat ein eigenes Angebot in Leichter Sprache.
Hier ist der Link dazu.
Morgen geht es weiter mit meinem Blick zurück auf 2016.
Dann schreibe ich über meine Erfahrungen und neue Bekanntschaften.