Wilhelm Barthlott ist ein Botaniker.
Also ein Pflanzen-Forscher.
Von 1985 bis 2011 ist er Direktor der Botanischen Gärten Bonn.
Wilhelm Barthlott macht vor 40 Jahren eine Entdeckung.
Er arbeitet damals in Heidelberg.
Wilhelm Barthlott beschäftigt sich mit Lotus-Blumen.
Lotus-Blumen gehören zu den schönsten Wasser-Pflanzen.
Wilhelm Barthlott stellt fest:
Die Lotus-Blume hat immer saubere Blätter.
Er fragt sich: Warum ist das so?
Wilhelm Barthlott untersucht ein Lotus-Blatt mit einem starken Mikroskop.
Er entdeckt:
Auf dem Lotus-Blatt sitzen winzige Wachs-Teilchen.
Sie machen das Blatt rau.
Dabei sieht es so glatt aus.
Aber für Wasser-Tropfen ist das Blatt rau.
Die Tropfen perlen an dem Blatt ab.
Dabei nehmen sie kleine Schmutz-Teilchen mit.
Das ist das Geheimnis.
Das Geheimnis der Lotus-Blume.
Wilhelm Barthlott forscht noch lange weiter.
Er stellt seine Entdeckung später in Bonn vor.
Forscher entwickeln daraufhin Stoffe mit Lotus-Effekt.
Diese Stoffe kommen zum Beispiel in Wand-Farbe.
Die Wand bleibt damit länger sauber.
Hier gibt es mehr Infos.

Foto:
Bilder von Lotus-Blumen
Internet-Suche