Neulich war ich in einer Ausstellung im LVR Landes-Museum Bonn.
Die Ausstellung heißt: Die Zisterzienser
Die Zisterzienser waren Mönche im Mittel-Alter.
Sie haben 650 Klöster gegründet.
Das war vor etwa 800 Jahren.
Die wichtigste Regel für die Zisterzienser lautet:
Bete und arbeite!
Mit diesem Motto haben die Zisterzienser Europa verändert.
Das zeigt die Ausstellung im LVR Landes-Museum.
Hier können Sie ins Begleitbuch zur Ausstellung schauen.
Über ein wichtiges Kunstwerk in der Ausstellung habe ich hier etwas geschrieben:
die Mondsichel-Madonna.
Ein anderes Kunstwerk hat mich ebenfalls beeindruckt.
Es ist ein Relief.
Das bedeutet:
kein flaches Bild, sondern herausgearbeitete Formen.
Das Relief stammt etwa aus dem Jahr 1530.
Es ist aus Sand-Stein und zeigt Jesus am Kreuz.
Darum herum sind andere Figuren angeordnet.
Der Künstler hat das Relief für ein Nonnen-Kloster gemacht.
Er stellt auch die Nonnen aus dem Kloster dar.
Man erkennt die unterschiedlichen Gesichter der Frauen.
Das finde ich sehr interessant.
Unten ein paar Fotos.
Die Zisterzienser-Ausstellung läuft noch bis Januar 2018.
Gehen Sie mal hin!


