Das Rheinische Landes-Museum zeigt Unterwasser-Funde.
Sie stammen aus dem Mittel-Meer vor der Insel Sizilien.
Dort liegen mehrere untergegangene Schiffe.
Man nennt das auch Wracks.
Handels-Schiffe und Kriegs-Schiffe liegen dort.
Teile von der Ladung sind auf dem Meeres-Grund verstreut.
Zum Beispiel Amphoren, also große Gefäße aus Ton.
Meeres-Pflanzen haben sich darauf angesiedelt.
Unten auf dem Foto sehen Sie über 2000 Jahre alte Amphoren.
Die Ausstellung im Landes-Museum geht bis März 2018.
Hier lesen Sie mehr darüber.
Foto:
Amphoren-Reste aus Wrack A vor dem Capo Graziano
Soprintendenza del Mare, Regione Siciliana, Palermo
