Die Bundes-Kunst-Halle zeigt die Ausstellung:
Wetter-Bericht
Über Wetter-Kultur und Klima-Wissenschaft.
Das Wetter ist das, was wir jeden Tag erleben:
Sonnen-Schein, Regen, Wind und so weiter.
Wenn es um das Klima geht,
dann reden wir über eine längere Zeit-Dauer:
Man beobachtet das Wetter in einem bestimmten Gebiet.
Und zwar mindestens 30 Jahre lang.
Dann kann man das Klima in diesem Gebiet beschreiben.
In der Ausstellung geht es um beides:
Es geht um Wetter-Erscheinungen wie zum Beispiel Gewitter.
Und es geht um das Klima auf unserer Erde.
Die Ausstellung ist inklusiv gestaltet.
Das heißt:
Es gibt Stationen, die verschiedene Sinne ansprechen.
Blinde Menschen können etwas ertasten.
Es gibt Angebote zum Hören und Fühlen.
Es gibt Texte in klarer Sprache.
Hier erfahren Sie mehr über die Ausstellung.
Zu den inklusiven Angeboten schreibt die Bundes-Kunst-Halle:
Uns ist es ganz wichtig,
dass alle Besucherinnen und Besucher
die Angebote der Bundes-Kunst-Halle nutzen können.
Wir möchten erreichen,
dass alle Besucherinnen und Besucher Kunst verstehen können.
Manchmal ist das nur möglich,
wenn sie die Kunst-Werke anfassen können.
Wir nutzen alle Sinne der Menschen,
damit sie die Kunst begreifen können.
Die Sinne der Menschen sind: sehen, hören, riechen, fühlen.
Unsere Angebote richten sich nach den unterschiedlichen Einschränkungen
von unseren Besucherinnen und Besuchern.
Dafür haben wir besondere Angebote geschaffen.
Wir benutzen dabei verschiedenes Material,
Modelle von Kunst-Werken oder Kopien von den Bildern.
Mehr dazu hier.

Foto aus dem Innenhof der Bundes-Kunst-Halle:
Zirbe (Kiefer), vom Blitz getroffen, etwa 280 Jahre alt
Zillertal, Österreich
Geschenk des Technischen Museums Wien
Hier alle bisherigen Blog-Texte von 2018 im Überblick:
- 05.02.2018 - Die Pflanze des Monats
- 04.02.2018 - Deutsche Geschichte von 1945 bis zur Gegenwart
- 03.02.2018 - Führungen durch den Plenarsaal
- 02.02.2018 - Der Jazz-Chor der Uni Bonn singt in Endenich
- 01.02.2018 - Endlich 18!
- 31.01.2018 - Endlich 18!
- 30.01.2018 - Bilder von der Doppelkirche, Teil 2
- 29.01.2018 - Bilder von der Doppelkirche
- 28.01.2018 - Nur noch heute: Ausstellung im Kunstmuseum Bonn
- 27.01.2018 - Nur noch heute und morgen: Ausstellung im Kunstmuseum Bonn
- 26.01.2018 - Nur noch bis Sonntag: Boden-Ausstellung
- 25.01.2018 - "Tschick" im Jungen Theater Bonn
- 24.01.2018 - Nur noch bis 28. Januar: Die Madonna auf dem Kopf
- 23.01.2018 - Ferdinand Hodler in der Bundeskunsthalle
- 22.01.2018 - Nur noch bis Sonntag: Boden-Ausstellung
- 20.01.2018 - Vorsicht unter Bäumen!
- 19.01.2018 - Schön grün
- 18.01.2018 - Lesung aus Briefen von August Macke und Franz Marc
- 17.01.2018 - Orgel-Konzert in der Lutherkirche
- 16.01.2018 - Mondschein-Führung für Kinder
- 15.01.2018 - Von 0 auf 10 000: Auerberg
- 13.01.2018 - Ausstellung verlängert bis 28. Januar
- 12.01.2018 - Heute Konzert im Beethoven-Haus
- 11.01.2018 - Im Meer versunken
- 10.01.2018 - Ausstellung über Wetter und Klima
- 09.01.2018 - Die Welt unter unseren Füßen
- 08.01.2018 - Nur noch bis Sonntag: Ausstellung über Spiele in der Antike
- 07.01.2018 - Über Hochwasser am Rhein
- 06.01.2018 - Über Hochwasser am Rhein
- 05.01.2018 - Die Madonna auf dem Kopf
- 04.01.2018 - Ausstellung über Wetter und Klima
- 03.01.2018 - August Macke hat heute Geburtstag
- 02.01.2018 - Ausstellung "Im Meer versunken"
- 01.01.2018 - Ein gutes und gesundes Jahr 2018!