Es ist 85 Jahre her:
1933 wurden in Deutschland Bücher verbrannt.
Bücher von Autoren und Autorinnen,
die den Nazis nicht passten.
Die Nazis haben diese Bücher verboten.
Dann haben sie dazu aufgerufen, diese Bücher zu verbrennen.
Viele Studenten und Studentinnen haben sich an der Aktion beteiligt.
Sie suchten in ihrer Universität nach verbotenen Büchern.
Diese haben sie dann öffentlich verbrannt.
Der 10. Mai 1933 war der Höhepunkt der Bücher-Verbrennung.
An diesen schlimmen Tag erinnert eine Veranstaltung heute.
Sie findet vor dem Alten Rathaus statt.
Zeit: 12 Uhr
Titel der Veranstaltung: Aus dem Feuer geholt
Studierende tragen dabei Texte vor.
Hier gibt es mehr Infos.
Foto: Internet-Seite der Stadt Bonn
