
Gestern gab es eine Führung durch den Schloss-Garten in Poppelsdorf.
Das ist einer von den Botanischen Gärten Bonn.
Im Winter sind die Botanischen Gärten sonst nur an Wochentagen geöffnet:
Montag bis Freitag 10 bis 16 Uhr
Bei der Führung gestern ging es um Weihnachts-Pflanzen.
Das sind vor allem immergrüne Pflanzen:
Pflanzen, die ihre Blätter im Herbst nicht abwerfen.
Nadel-Bäume gehören dazu.
Tannen, Fichten und Kiefern schmückt man als Weihnachts-Bäume.
O Tannenbaum ...
Misteln und Stechpalmen dienen auch als Weihnachts-Schmuck.
Die Misteln fallen im Sommer kaum auf.
Sie leben auf Laub-Bäumen.
Mit ihren Wurzeln nehmen sie sich Nähr-Stoffe von diesen Bäumen.
Der Baum ist sozusagen ein Wirt für die Mistel.
Deshalb nennt man ihn Wirts-Baum.
Besonders gern siedelt sich die Mistel auf Apfel-Bäumen an.
Auch auf Pappeln und Ahornen.
Im Winter sieht man die Misteln gut.
Dann haben die Wirts-Bäume keine Blätter mehr.
Hier ist eine Mistel auf einem Ahorn:

Der Ilex hat rote Beeren.
Man nennt ihn auch Stech-Palme.

Eine Fragen zu den Weihnachts-Bäumen:
Wie unterscheidet man Tannen und Fichten?
Die Fichte sticht, die Tanne nicht.
Hier gibt es mehr Infos dazu.