Es wird kalt.
Im Botanischen Garten blühen nicht mehr viele Pflanzen.
Bald ist auch das bunte Herbst-Laub weg.
Dann sieht man vor allem die immergrünen Pflanzen.
Sie sind auch im Winter grün.
Zum Beispiel Nadel-Bäume wie Tannen und Fichten.
Ich nenne sie Winter-Pflanzen.
Misteln sind auch Winter-Pflanzen.
Misteln fallen im Sommer kaum auf.
Sie leben auf Laub-Bäumen.
Sie ernähren sich von den Laub-Bäumen.
Der Laub-Baum bewirtet sozusagen die Mistel.
Deshalb nennt man ihn Wirts-Baum.
Die Mistel lebt oft auf Apfel-Bäumen.
Auch auf Pappeln und Ahornen.
Im Winter sieht man die Misteln gut.
Dann haben die Wirts-Bäume keine Blätter mehr.
Hier ist eine Mistel auf einem Ahorn:

Der Ilex ist ebenfalls eine Winter-Pflanze.
Er hat schöne rote Beeren.
Man nennt ihn auch Stech-Palme.

Eine Fragen zu den Nadel-Bäumen:
Wie unterscheidet man Tannen und Fichten?
Die Fichte sticht, die Tanne nicht.
Hier gibt es mehr Infos dazu.